Wachsplatte

Wachsplatte
Wạchs|plat|te

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wachsplatte — Edison Hartgusswalze aus Wachs, ca. 1904 Die Wachswalze, auch Wachszylinder genannt, ist ein altes Medium zur Tonaufzeichnung. Im Jahr 1888 von Thomas Alva Edison entwickelt, konnten auf ihr bereits mehrere Minuten Ton aufgespielt werden. Durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Wachsplatte — Wạchs|plat|te, die: Platte aus Wachs …   Universal-Lexikon

  • Wachs — Wachse (von althochdeutsch „wahs“: wie „Wabe“ und „weben“ zu indogermanisch „ueg“ [ weben , Gewebe ]) sind Stoffe, die heute durch ihre mechanisch physikalischen Eigenschaften definiert werden. Ihre chemische Zusammensetzung und Herkunft sind… …   Deutsch Wikipedia

  • 1938 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | ► ◄◄ | ◄ | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrofotografie — Einblick in einen Vollfarb Laserkopierer. Die Elektrofotografie (auch Elektro Faksimileverfahren, kurz Elektrofaxverfahren, Xerografie, umgangssprachlich Fotokopie) erzeugt durch eine Abbildung beziehungsweise Belichtung eines Fotoleiters mit dem …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrophotographie — Dieser Artikel erklärt die Elektrofotografie (auch umgangssprachlich Fotokopie), wie sie in Kopiergeräten und Laserdruckern Anwendung findet. Fotokopien als fotochemisches Verfahren werden im Artikel Kontaktkopie erklärt. Einblick in einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotokopie — Dieser Artikel erklärt die Elektrofotografie (auch umgangssprachlich Fotokopie), wie sie in Kopiergeräten und Laserdruckern Anwendung findet. Fotokopien als fotochemisches Verfahren werden im Artikel Kontaktkopie erklärt. Einblick in einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotokopierer — Dieser Artikel erklärt die Elektrofotografie (auch umgangssprachlich Fotokopie), wie sie in Kopiergeräten und Laserdruckern Anwendung findet. Fotokopien als fotochemisches Verfahren werden im Artikel Kontaktkopie erklärt. Einblick in einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotokopiergerät — Dieser Artikel erklärt die Elektrofotografie (auch umgangssprachlich Fotokopie), wie sie in Kopiergeräten und Laserdruckern Anwendung findet. Fotokopien als fotochemisches Verfahren werden im Artikel Kontaktkopie erklärt. Einblick in einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Germany Calling — war ein während des Zweiten Weltkrieges zu Propagandazwecken eingerichteter und in zirka 30 Sprachen auf Kurzwelle sendender Auslandsrundfunkdienst aus Deutschland. Produziert wurden die Programme zunächst in Berlin und ab 1943 aus Stuttgart. Die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”